Suche im Wörterbuch
Um die Suchfunktion zu verwenden, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.
Wörterbucheinträge
abselude
Hochdeutsch: durchaus absolut
- durchaus, vom frz. absolu(ment)
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: bardu
Details
Adelsudde
Hochdeutsch: Mist Jauche
- (Mist-) Jauche, vom engl. suds?, schmutziges Seifen- usw. Wasser (Vilmar: Adel: Mistbrühe, Jauche, oft zusammengesetzt mit sutte)
Details
Details
allerde
Hochdeutsch: munter flink rührig
- munter, flink, rührig; frz. alerte
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Allerdchen
Details
Amberahsche
Hochdeutsch: Aufhebens
- viel Aufhebens; vom frz. embarras? Verlegenheit, Verwirrung; vgl. Berambelunge
Ambizijohne
Hochdeutsch: Ehrgefühl
- "an der Ambizijohne krichen": an das Ehrgefühl (frz. ambition) appellieren
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Ambutz
Ambutz
- vom selben Ursprung wie das vorige (Ambizijohne): (oft unberechtigter) Stolz; "hä hot emoh en Ambutz im Kobbe"
Details
Badderie
Hochdeutsch: Batterie Maul
- Batterie (frz. batterie); auch: Mull: "ech schlah dech uff de Badderie"
Details
Badunche
Hochdeutsch: Petunie
- Petunie (Blume)
- auch feiste, dunkelrotbäckige Frauensperson Bennecke: Baddunche: Pfingstrose. Lüttebrandt-2: Baddunche: verunstaltet aus Paeonie, Pfingstrose
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: ritzerot
bahwen
Hochdeutsch: zechen
- "se bahwen" (frz. ils boivent): sie zechen
- auch: heftig (z.B. die Tür) zuschlagen
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: baxen
Details
bardu
Hochdeutsch: überall durchaus
- frz. partout, überall (durch)
- irrtümlich für: en tout cas
- besonders für: absolu(ment), s. abselude: durchaus
barieren
Hochdeutsch: parieren gehorchen gelingen glücken wetten
- parieren (frz. parer, abwenden, ablenken, z.B. einen Hieb, Stoß
- gehorchen, z.B. vom Pferde
- auch statt gagerparier, also für: wetten) hat alle französischen Bedeutungen und außerdem noch: gelingen, glücken: "äs es mä nit barierd, äs weil mä nit barieren"
Details
Details
baxen
Hochdeutsch: boxen stoßen trinken
- engl. to box mit den Fäusten kämpfen, stoßen: auch stark, tüchtig trinken; vgl. bahwen
Details
Details