Suche im Wörterbuch
Um die Suchfunktion zu verwenden, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.
Wörterbucheinträge
Details
Details
Details
Details
Badschen

- plumpe wollene Schuhe.
- (vgl. aber Bennecke: Batschen: Hände der kleinen Kinder)
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Banduffelen, Ledschen
Details
Bärmesenser
Hochdeutsch: Hausschuhe
- Hausschuhe, Pirmasenser Fabrikat, wurden auf der Messe gekauft (Lüttebrandt-2)
Bäzzel

Hochdeutsch: Betzel
- Betzel, hochdeutsch nur als Kinderhaube, auch für Kappe, Mütze, namentlich bei Unsauberkeit und wenn sie sich ohne Schaden ganz klein zusammenpressen läßt
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Bezzel
Details
Details
Brede

Hochdeutsch: Mütze Kappe Haube
- (von Barett?) Mütze, Kappe, Haube (eigentlich ohne Schirm)
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Bredenmuster, Strumbbäzzel
Brodenwender
Hochdeutsch: Bratenrock
- Bratenrock, Ueberzieher; eigentlich: guter Rock, Sonntagsrock (Lüttebrandt-2)
Details
Details
Dohle

Hochdeutsch: Dohle Zylinder
- Dohle (Vogel)
- (Zylinder)- hut, namentlich ein altmodischer oder schlechter; ferner jeder ärmliche, schlechte Hut (Bennecke: "hohche Dohle": Zylinderhut.)
Details
Drehangel
Hochdeutsch: Triangel Riss Sieben
- Triangel (Instrument)
- auch triangelförmiger Riß in Kleiderstoffen
- auch = Siewene (7)
Details
Fähnchen
Hochdeutsch: Frauenkleid
- Plur. "Fähnerchen": ironisch für: Frauenkleid
- oft auch: ärmliches Kleid
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: Kleftchen
Details
Fautschel
Hochdeutsch: Masche
- beim Stricken verfehlte Masche
Auf diesen Wörterbucheintrag wird verwiesen von: fautschelen
fautschelen
Hochdeutsch: Fautscheln
- Fautscheln machen (s.o.
Details
Details